Bolho heißt auf Deutsch übersetzt ,,FLOH"

 

 

Floh-Geschichte

Grundstück: 130 ha
Grundstück: 2377 ha
Einwohnerzahl: 857

Das Dorf im südlichen Teil von Inner-Somogy, an der Drau, wird hauptsächlich durch Nagyatád und Barcs geteilt. Man erreicht ihn auf der Straße aus seiner Richtung, in beiden Fällen über Babócsa, und andererseits von Csurgó, wenn wir durch die Dörfer Bélavár, Vízvár und Heresznye fahren, um den vierten Ort dieser Siedlung zu erreichen. Gut anderthalb Jahrhunderte lang, von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts, bilden diese vier Dörfer einen relativ geschlossenen Kreis – eine „Mini-Region“ –, die eine Reihe lebhafter wirtschaftlicher und sozialer Beziehungen untereinander betreibt. Die Ehen wurden auch meist zwischen jungen Leuten aus den vier Siedlungen geschlossen.
Infolge der Modernisierung, die auch diese Region erreichte, erweiterten sich die Kontaktmöglichkeiten - das Dorf wurde von der Bezirkshauptstadt Barcs angezogen - und die relativ geschlossene Kette ist eine Landschaft, die nur für lokale Historiker charakteristisch ist.
Einst ein Dorf mit großen Familien, leben heute etwas mehr als 900 Menschen: halb so viele wie vor einem halben Jahrhundert in den 1950er Jahren. Die meisten von ihnen leben in den 1930er Jahren: 1937 zählte das Dorf 2138 Einwohner. Von da an gehört es zu den „Siedlungen, die um 10-20 Prozent zurückgehen“. Der niedrigste Bevölkerungsrückgang ereignete sich beispielsweise in den 1950er Jahren, als die bäuerliche Bevölkerung auf der Flucht vor den unerträglichen Steuerlasten und Unterwerfungspflichten zunächst versuchte, eine Arbeitsmöglichkeit und dann eine Wohnung in größeren Dörfern, aber noch mehr in den Städten zu finden. Die zweite Auswanderungswelle wurde durch die Organisation der Genossenschaft verursacht.
Im Laufe seiner Geschichte wurden die Tore von Flea von Familien bevölkert, die in der Landwirtschaft tätig waren und im letzten Jahrhundert in überfüllten Häusern lebten. Heute sind natürlich Wohngebäude – vor allem vor zwei oder drei Jahrzehnten – umgebaut und modernisiert worden, manche haben sogar auf dem Dachboden gebaut.
Auf den meist schmalen Grundstücken erstrecken sich Gebäude mit Satteldächern in Richtung Hof und Nutzgarten

Einst lebt hier frei bewegliche Leibeigene; Im Jahr 1801 gab es 42 ganze, 66 halbe Parzellenbauern und 32 Familien, die kein Land besaßen. Nach der Befreiung der Leibeigenen wurden kleine Ländereien vorherrschend: 63 % der Ackergrenze wurden von Bauern besetzt. Laut der Volkszählung von 1941 ernährten die meisten der 356 selbständigen Kleinbauern ihre Familien aus dem Gewinn von Land zwischen 5 und 10 Kat. H. Die Zahl der Menschen mit mehr Land oberhalb dieses Gebiets war relativ gering: 27 zwischen 10-20 Kat. h., und nur 3 zwischen 20-50. Gleichzeitig bewirtschaftete eine auffallend große Anzahl von Bauern nur 3,5 Kat.h. Fläche, obwohl während der Nagyatádi-Bodenreform 463 Kat.h. Grundstück und 56 Häuserplätze wurden zugewiesen. Eine Erklärung dafür könnte die Tatsache sein, dass die Segnung von Kindern in den ungarischen Dörfern überdurchschnittlich hoch war und somit die Größe des vererbbaren Landes rapide schrumpfte. (Ein weiteres lokales Merkmal von Bolho war der Ausschluss von Mädchen von der proportionalen, geteilten Erbschaft.) Mitglieder von Familien mit wenig Land, sogar junge Leute, die kaum noch Jugendliche waren, besuchten jeden Tag das Herrenhaus und schlossen sich oft den Herrschaften entfernterer Länder an ein ein. Zu erwähnen ist an dieser Stelle, dass 39 Personen aus den Jahren 1880 und 1890 Pässe verlangt haben, um aus dem Dorf auszuwandern, motiviert durch Landlosigkeit und sehr schlechte Lebenschancen. Kroatien und Slawonien. Davon waren 22 Bauern, 8 Tagelöhner, 3 Dienstboten und 6 Handwerker. Im Gegensatz zu denen, die nach Amerika auswanderten, nahmen sie ihre Familien mit; So verließen auch 37 Ehefrauen und 96 Kinder ihre Heimat.
Ich bin XX. Jahrhundert. In den ersten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts bildete sich eine notwendige Schicht von Industriellen und Kaufleuten, die den landwirtschaftlichen Betrieben diente. In den 1930er Jahren befriedigten 2 Zimmerleute und Boggardisten, 3 Schuhmacher und ebenso viele Schneider und ein Maurer die Bedürfnisse des Dorfes. Daneben befinden sich zwei Lebensmittelgeschäfte und eine Taverne für Tiere für die Öffentlichkeit.
Die erste offizielle Urkunde erwähnte das Dorf im Jahr 1332 als Bobud, dann als Bohud. Imre Várkonyi nimmt in seinem Werk „System der Ortsnamen des Komitats Somogy“ einen Personennamen slawischen Ursprungs im Namen an. In der Tat war dieses Gebiet lange Zeit hauptsächlich von Kroaten bewohnt, und als viele Menschen während der Besatzung die Siedlung verließen - eine türkische Volkszählung fand 55 Häuser - siedelte der Besitzer nach 1690 auch Kroaten auf seinem Anwesen an. (Damals György Széchenyi, Erzbischof von Kalocsa.) Dies war die dritte Welle von Kroaten, die in Ungarn ankamen. Innerhalb dieser fand die großflächige Besiedlung zwischen 1720 und 1785 statt. In den nächsten hundert Jahren wurde auch von den Regierungen ein Assimilationsprozess durchgeführt: Die Generation, die zwischen 1880 und 90 geboren wurde, war die letzte, die kein Ungarisch sprach. 1941 sprach jedoch ein kleinerer Teil der Bevölkerung (auch) Kroatisch. Natürlich spielte auch die Tatsache eine Rolle, dass es am Ende des 19. Jahrhunderts in Bolho nur eine ungarischsprachige Dorfschule mit drei Lehrern gab, die fast zweieinhalbhundert Schüler aufnahm. Heute arbeiten vier Erzieherinnen mit 42 Kindern. Die Senioren gehen nach Babócsa.

 

Bolhó története

Belterület: 130 ha
Külterület: 2377 ha
Lakosság: 857 fő

Ein Belső-Somogy hat sich nicht mehr geäußert, die Dráva war noch nicht so weit, aber Barcs war noch nicht einmal in der Nähe, aber Babócsa war noch nicht fertig, aber Csurgó war noch nicht fertig, Freunde sind Bélavár, Vízvár, Heresznye falvakon Das Gerät muss nur noch mit dem Telefon verbunden sein. E négy falu jó másfél évszázadon át, az 1700-as évek közepétől a XX. század elejéig egy viszonylag zárt kört – „minirégiót“ – képezett, egymás között élénk gasdasági, társadalmi kapcsolatok sorát működtetve. Das Problem besteht darin, dass keine Telefonanrufe heruntergeladen werden können.
Das Video ist eine Modernisierungsmaßnahme, die mit der Modernisierung des Gebäudes einhergeht – Barcs hat sich von Anfang an entschieden, dies zu tun – es ist eine viszonylag zárt láncolat már csak a helytörténészek számára jelent egy táji jellegzetességet.
Es ist nicht möglich, dass die Minze in den 900er-Jahren neuwertig ist. Von 1930 bis 1937 reichte es bis zu 2138 Jahre. Es dauert etwa 10 bis 20 Sekunden, bis die gewünschte Temperatur erreicht war. Als in den 1950er-Jahren die ersten drei Monate des Jahres 1950 stattfanden, war es für mich eine große Herausforderung, den Kaufpreis zu senken. Ein második elvándorlási hullámot a termelőszövetkezet szervezése idézte elő.
Das bedeutet, dass der Inhalt des Geräts nicht mehr benötigt wird, aber es gibt noch viele weitere Probleme. Mára a lakóépületeket természetesen - főként két-három évtizeddel ezelőtt - átépítették, korszerűsítették, néhányan a tetőteret is beépítették.
Als ich die Nachricht erhielt, wurde mir ein Fehler unterbreitet, und ich konnte nichts dagegen tun.
Valaha szabad költözésű jobbágyok laktak itt; 1801 – 42 Jahre alt, 66 Jahre alt, 32 Jahre alt, amely nem rendelkezett semiféle földterülettel. Ein Job-Bágyfelszabadítás-Utan-Túlsúlyba-Került zu Kisbirtok: ein Művelhető határ 63%-aa gazdák tulajdonában volt. A 356 önálló kisbirtokos többsége – az 1941 – es ist nicht gezählt – 5- 10 kat. H. közötti terület hasznából tartotta el családját. Viszonylag kevés volt e fölötti területtel rendelkezők száma: 10-20 kat. H. között 27, 20-50 között mindössze 3 gasda. Ugyanakkor fühlte sich nicht so an, als ob das Gerät mindestens 3,5 Kat. Hätte. H. Területen, Annak Ellenére, Hogy a Nagyatádi-Féle Földreform Során 463 Kat. H. Das Gerät ist seit 56 Jahren geöffnet. Die Zeit, in der das Geld verloren gegangen ist, und die Zeit, in der das Geld verloren gegangen ist, und das Geld, das sie verdienen, sind nicht mehr als 100 % wert. (Emellett helyi jellegzetessége volt Bolhónak a lányok kirekesztése se rányos, osztott örökségből.) A kevés földű családok tagjai – már az alig serdülő fiatalok is – napszámba jártak az uradalomba, illetve summásnak szegődtek el, gyakran gyakran távolabbi vidékek uraságaihoz is. Es ist nicht zu übersehen, dass es sich bei den ersten drei Jahren um 1880 bis 1890 um 39 Jahre handelt – und um die 39. Jahrhundertwende. Horvátországba, illetve Szlavóniába. 22-jähriges Training, 8-tägiges Training, 3-jähriges Training und 6-tägiges Training. Ők – ellentétben az American kivándoroltakkal – magukkal vitték családjukat is; 37 Jahre alt und 96 Jahre alt.
Ein XX. század első évtizedeiben kialakult a földművelő gazdaságokat kiszolgáló iparosok, kereskedők szükséges rétege. Von 1930 bis 2010 waren es 2 Tage, 3 Tage nach der Geburt, 3 Tage nach der Geburt, und sie waren in der Lage, ihre Arbeit zu verrichten. Melletük két vegyesbolt és egy kocsma állat a lakosság rendelkezésére.
Als sie im Jahr 1332 starben, starben sie, Bobud und Bohud erneut. Várkonyi Imre Somogy megye helységneveinek rendszere c. munkájában az elnevezésben szláv eredetű személynevet Feltételez. Als ich das letzte Mal gelesen hatte, war ich mit der Zeit so zufrieden, dass ich mich auf den Weg machen konnte – und hatte 55 Jahre Erfahrung – 1690 bis 1690 Birtokára a tulajdonosa. (Ekkor éppen Széchenyi György kalocsai érsek.) Ez volt a Magyarországra érkező horvátok harmadik hulláma. Ezen belül a nagyobb mérvű betelepülés 1720-1785 között zajlott le. Der Grundstein für die Entstehung des Jahres 1880-1890 liegt zwischen 1880 und 1890. Die meisten von ihnen wurden in den Jahren 1880 bis 1890 gegründet. 1941-ben azonban a lakosság kisebb része horvátul (is) beszélt. Ebben ist seit dem XIX. század végén csak magyar tannyelvű, három tanerős, községi iskola működött Bolhón, befogadva csaknem két és félszáz tanulót. Ma 42 gyermekkel foglalkozik négy pedagógus. Ein felsősök Babócsára járnak.